o:1391 Schulen bilden - verbindende Informationen de Dissertation, 2016, CC BY-NC-ND 3.0 AT Teil 1 von 7 (1) Schulen bilden - verbindende Informationen In diesem Buch habe ich alle wesentlichen Informationen zur Arbeit vereint: Formblatt, Widmung, Überblickskarten, Abstracts, Verzeichnisse und Dank. Von hier aus bediene ich die anderen „Gebiete“ dieser Arbeit. Abstract (deutsch) Gibt es andere Zugänge zum Thema partizipativer Schulraumplanung als postmodern-pluralistische oder modern-leistungsbezogene? Muss Partizipation gleichbedeutend sein mit dem impliziten Wunsch, die Welt gleich(berechtigt) zu machen? Und muss Partizipation handfeste Zahlen liefern, um sich am Parkett der Inte-ressen zwischen hoheitlicher Budgetmacht und planerische Gestaltungshoheit zurechtzufinden? Wie immer wir es drehen und wenden, Fragen von Macht und Kontrolle bedrohen oder korrumpieren gar Projekte der Mitbestimmung. Diese Arbeit unternimmt den Versuch, Partizipation über ein entwicklungsbezogenes Verständnis sowohl gesellschaftlich als auch persönlich zu argumentieren beziehungsweise herzuleiten und zu verstehen. Als referentielle Eckpunkte dieses Unterfangens werden die aus der Ökonomie kommenden Autoren Otto Scharmer, Frederic Laloux und Jim Rough und die Entwicklungspsychologie von Jane Loevinger und Robert Kegan herangezogen. Ausgehend von Scharmers „Presencing“ im „U-Prozess“ wird das Bild der Umstülpung als Metapher für Führungsarbeit und schöpferische Arbeit verstanden. In der Umstülpung ist das Selbst „nicht mehr im Zentrum der gewordenen Welt gefangen, sondern es entwickelt sich gemeinsam mit der umgebenden Sphäre, indem es sich zum Instrument macht für die Geburt einer neuen Welt“ (Scharmer 2007/2013, 255). Als ein solches „Instrument“ gelingt es, in tieferen Schichten eigene Schätze zu heben und gleichzeitig in Verbindung mit dem Ganzen zu stehen. In der Umstülpung können bislang unsichtbare Aspekte –„blinde Flecken“ der Erkenntnisfähigkeit – ins eigene Gesichtsfeld geholt werden. Für Scharmer (2007/2013, 44) ist diese „Perspektive der 1.Person“ eine längst überfällige Erweiterung des Wissens(chafts)begriff und damit der Universitäten. In der Reflexion eines umgestülpten Führungsbegriffs, Zeitbegriffs und Gestaltungsbegriffs können Macht, Zukunft und Autorenschaft neu verstanden und erfahren werden. Macht wird von äußeren Orten der Herrschaft in Organisationen zu inneren Orten der Verwirklichung in Personen umgestülpt. Damit haben nicht alle die gleiche Macht aber die jeweils angemessen richtige. Zeit wird von ihrem linearen Verlauf aus Vergangenem in Zukünftiges in einen Moment zusammenfallender Vergangenheit und Zukunft umgestülpt. Damit entsteht eine Symmetrie von Herkunft und Hinkunft. Und schließlich wird Entwerfen oder Gestalten von einem Vorgang des Machens in einen des Gelingens umgestülpt. Damit wandelt sich ein „vom Bestimmtsein weg“ gehender Formwille in einen „auf die Bestimmung zugeh[enden und] ohne Willkür wollenden“ (Buber 1923, zit.n. Scharmer 2007/2013, 204f. ). In der aktionsforschenden Praxis im Rahmen der ideenwerkstatt sowie der Anschauung fotografischer wie sprachlicher Bilder (Perspektive der 1.Person), im Austausch mit Laien und mit Profis aus Theorie und Praxis von Pädagogik, Architektur und Moderation (Perspektive der 2.Person) und in der Reflexion der Themenfelder Schule, Architektur und Prozess aus entwicklungsbezogener Sicht (Perspektive der 3.Person) wird Partizipation multiperspektivisch durchleuchtet und in einer Synoptik in sieben Tafeln sichtbar neu geordnet. Die eigene künstlerische Praxis im Team der ideenwerkstatt vor Ort in Schulen wird als „Chorales Gestalten“ erkannt. Dieses entwicklungsbezogene Bild vom eigenen architektonischen Entwerfen ist ein Zugang zu Partizipation, der zunehmend vom Sinn für das Ganze getragen ist. Mit diesem Bewusstsein ist ein Schritt in die Autonomie der Kunst gesetzt, der nicht ins Ego führt, sondern in ein gemeinschaftliches Wirken zum Wohle aller. Abstract (english) Are there other ways to approach the issue of participatory spatial planning for schools than postmodern/pluralist or modern/performance-oriented ones? Need participation be equivalent to the implicit desire to equalise the world (also with regard to rights)? And must participation furnish concrete and reliable figures to hold its own in the struggle of interests between public authorities’ sovereign budgetary powers and planners’ sovereign claim to be the authors of their designs? No matter how we look at it, issues of power and control are threatening or even corrupting codetermination projects. This paper attempts to argue, or rather, to construe and understand participation, both socially and indi-vidually, on the basis of a development-related concept. Referential cornerstones of this endeavour were provided by the writings of the authors Otto Scharmer, Frederic Laloux and Jim Rough, who have their roots in the field of economics, as well as by the developmental psychology of Jane Loevinger and Robert Kegan. Starting from Scharmer’s concept of “presencing” in the “U process”, the image of inversion is taken as a metaphor of leadership work and creative work. Engaged in inversion, the self is “no longer caught at the centre of the existing world, but rather develops in conjunction with the surrounding sphere by turning itself into an instrument for the birth of a new world” (Scharmer 2007/2013, 255). For such an “instrument”, it becomes possible to unearth its own treasures on deeper levels while at the same time remaining in con-tact with the whole. Through inversion, hitherto invisible aspects – “blind spots” of the faculty of cognition – can be brought into the individual’s field of vision. For Scharmer (2007/2013, 44), this “first-person point of view” is a long overdue expansion of the concept of (scientific) knowledge, and hence of universities. By reflecting on an inverted concept of leadership, of time and of design, power, future and authorship can be understood and experienced anew. Power is inverted from external places of domination within orga-nisations to internal places of realisation within individuals. In this way, all will not hold equal power, but rather power that is appropriate and correct for the given situation. Time is inverted from its linear course extending from past to future into a moment of past and future coinciding. This creates symmetry bet-ween the points of origin and destination. And, finally, the designing or shaping process is inverted from a process of “making” into one of “letting it succeed”. In this way, a creative will that “quits the defined” is transformed into a creative will that instead “heads towards the destined [and] wills without arbitrary self-will” (Buber 1923, quoted by Scharmer 2007/2013, 204f.). In the practical action research conducted within the context of ideenwerkstatt as well as in the percep-tion of photographic and verbal images (first-person point of view), in the exchange with laypersons and professionals concerned with the theory and practice of pedagogy, architecture and moderation (se-cond-person point of view) and moreover in the reflection on such thematic areas as schools, architec-ture and processes from a development-related angle (third-person point of view), participation is thus examined from multiple perspectives and visibly rearranged in synoptic form by means of seven tables. The author’s own artistic practice, conducted on-site in schools as a member of the ideenwerkstatt team, is identified as “choral design”. This development-related concept of the author’s own architectural design work embodies an approach to participation that is increasingly informed by a sense of the whole. Hen-ce, this awareness constitutes a step towards the autonomy of art that does not lead towards the ego, but rather towards joint and collaborative work for the benefit of all. 2017-12-21T13:04:59.148Z 44 no 46 Michael Zinner application/pdf 12575610 http://phaidra.kunstuni-linz.at/o:1391 no yes 12 70 1742 2016