2020-01-31T15:22:32.319Z Hinweise auf Bildnerische Kreativität bei Kindern am Übergang zwischen Kindergarten und Volksschule. Eine multiperspektivische, qualitative Analyse – ausgehend von bildnerischen Produkten – basierend auf dem Forschungsprojekt „NÖbegabt5-7“. info:eu-repo/semantics/dissertation Kremser, G. (Gregor) https://phaidra.kunstuni-linz.at/o:1945 http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/at/legalcode deu Dissertation, 2019, CC BY-NC-ND 3.0 AT Abstract Das Forschungsinteresse dieser Arbeit liegt in der Identifizierung von Hinweisen auf Bildnerische Kreativität ausgehend von unterschiedlichen bildnerischen Produkten, die von Kindern im Rahmen der Studie NÖbegabt5-7 angefertigt wurden. Gleichzeitig versteht sich das PhD-Projekt aber auch als kritische Reflexion der erwähnten Studie. Im ersten Teil wird die Projektgenese von NÖbegabt5-7 dargelegt. In weiterer Folge wird die theoretische Ausgangsbasis bezogen auf Bildnerische Kreativität erläutert, die zwar vorerst von Produkten ausgeht, dann jedoch auch weitere Aspekte im Rahmen der 4P-U (1) Methode berücksichtigt. Der dritte Teil widmet sich den Arbeitsaufgaben, die als Grundlage für die Erstellung der bildnerischen Produkte, welche infolge beschrieben und analysiert werden, konzipiert wurden. Außerdem werden die Ratingkriterien, der Ratingvorgang und Ergebnisse der Ratings aus dem Projekt NÖbegabt5-7 dargelegt und kritisch hinterfragt. Abschließend erfolgt eine Abgrenzung der weiteren Teile dieser Arbeit von dem Forschungsprojekt insgesamt, gleichzeitig werden Überschneidungen aufgezeigt und thematisiert. Auf Basis des zweiten und dritten Teils werden im vierten Teil Forschungsziele und das zur Erreichung der Ziele notwendige Forschungsdesign der PhD Arbeit erläutert.
Im fünften Kapitel (Hauptteil 1) der Arbeit werden die bildnerischen Produkte mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse in zwei Interpretationsschritten beschrieben. Den Abschluss bildet ein Vergleich der Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse mit jenen der Ratings. Im Kapitel 6 (Hauptteil 2) werden die Ergebnisse der qualitativen Inhaltsanalyse zur Auswahl bestimmter Fallbeispiele herangezogen. Für die differenzierte Beschreibung der ausgewählten ProbandInnen werden nun mithilfe der Triangulation weitere Daten angelehnt an die 4P-U Methode miteinbezogen. Die vorliegende Arbeit bezieht sich in großen Teilen auf Primärquellen, die vom Autor selbst erhoben und zusammengestellt wurden bzw. die aus Material, welches im Rahmen von NÖbegabt5-7 erhoben wurde, generiert wurden. Diese Quellen werden im Quellenverzeichnis dieser Arbeit dargestellt und in einem eigenen Anhang-Teil aufbereitet. (1) Anm.: 4P-U steht für Problem, Prozess, Person, Produkt und Umwelt und wird in weiterer Folge genauer erklärt.